
Děčín. 28.11.2009. Tourenbericht. Die Sächsisch-Böhmische Schweiz bietet beste Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Mountainbiking. An diesem schönen letzten Novemberwochenende ging es zum Training und zur Gebietsbeschau in das Gebiet um den Děčínský Sněžník,dt.: Hoher Schneeberg. Mit 723 m Höhe ist er von Děčín an der Elbe in nordwestlicher Richtung zu erreichen. Ziel war es einen Rundkurs zu laufen.
Vom Elbufer geht es dem Roten Balken folgend ohne Warnung gleich steil bergauf. Kurz darauf lädt der erste Aussichtspunkt zur Rast ein. Aber es soll ja noch ein Stück weiter gehen. Von dem Plateau über Děčín ließ der erste Blick zum Hohen Schneeberg nicht lang auf sich warten. Gleich darauf führen aber Stufen und ein Serpentinenpfad

Nachdem an einem Staubecken die letzte Talsohle erreicht ist geht es stetig aufwärts. Hohlwege, Asphalt- und Sandsteinpflasterstrecken wechseln sich ab. Bis auf den letzten Kilometern teils grasbewachsene natürliche Trails folgen. Die Strecke auf dem Berg ist meist windig. Der ursprüngliche Baumbewuchs ist durch Umweltverschmutzung extrem dezimiert und die Schädigung der Bestände ist deutlich zu erkennen. Entstanden ist eine Natur mit besonderem Charakter. Beeindruckend ist die Aussicht an einem Tag wie diesem 1.Advent 2009 bei diesem sonnigen Wetter aber allemal. Am Schneebergturm und der Berggaststätte ist die einzige Bergwertung geschafft. Abwärts folgen dann er


Kategorie: Berglauf
Strecke: ca. 30 km, 3:42 h
Beschreibung: Start/Ziel Děčín Elbbrücke; Anstieg rote Markierug bis zur Berg

Profil/Schwierigkeit: gleichmäßige Steigungen/mittel, bei Nässe Gehpassagen einplanen
Zeit: (allg. vgl. Wettkampfzeit x 1,6 zum Zeitmanagement)
10 km, 1:20 h, Děčín-Děčínský Sněžník
ca. 20 km, 2:22 h, Děčínský Sněžník-Děčín