Jilemnice. 22.01.2012. Die 50 Kilometer im klassischen Stil müssen sein. Dazu war ich in Jilemnice angemeldet. Wenn auch Dresden immer noch schneefrei ist, so reibt man sich spätestens vor Tanvald die Augen. Am Straßenrand ist der Schnee schon zu einem reichlichen Meter aufgetürmt. Zum Start ging es nach Benecko. Zu dem kleinen Ort geht es lange auf schneebedeckter Straße bergauf. Einige Autos blieben bei der Auffahrt stecken. Andere Fahrer zogen Schneeketten auf. Um selbst anzukommen hilft nur vorbei und weiter ohne anzuhalten. Mit Winterreifen kommt man fast immer durch. Irgendwann war dann der höchste Punkt mit geschobener Parkausweichstelle erreicht. Zu Anmeldung und Start ging es dann zu Fuß weitere Meter nach oben. Pünktlich 10 Uhr wurde dann gestartet. Ich ging als wiklich Bummelletzter auf den Kurs. Die Bedingungen waren schwierig. Die Temperatur war um den Gefriepunkt und später setzte Schneefall ein. Nachts hatte es auch schon geschneit. Die Strecke bestand aus zwei 25 km Runden. Die zweite Rund fiel mir leichter. Inzwischen hatte ich mich damit abgefunden, mit zuviel und wohl auch falschen Klister, oft Schneebatzen vom Ski abreiben zu müssen. Einen Schuppenski hätte ich mir da gewünscht. Aber andere hatten die gleichen Probleme. Zufrieden und geschafft kam ich dann bald schon ins Ziel. Anschließend ging es noch zur Verpflegung nach Jilemnice. Hier sollte der Wettkampf eigentlich stattfinden. Das Langlaufzentrum ist dafür gut geeignet und es lag auch Schnee zum fahren. Zur Sicherheit wurde aber wiederholt für den absolvierten Ausweichkurs entschieden. Am Tag schneite es in Benecko und hier in Jilemnice war es nasskalt bei Nieselregen. skijilemnice
Unterwegs auf markierten Rundwegen die durch ein Wegzeichen vorgegeben sind oder ein natürliches Hindernis, auch nicht einheitlich markiert, umrunden. Bald mehr...
Nachtskaten Dresden
Ab 8.Mai 2015 Bis September: an wenigen Freitagen 9 pm
Straßenlauf 5 km 18:24 min 3.10.2009 Großenhain D 10 km 50:09 min 19.10.2003Dresden D 21,1 km 1:22:31 h 18.10.2009 Cardiff GB 42,195 km 2:54:19 h 13.11.2011 Athen GR Bahnlauf100 m 0 sec 5.05.2011 Dresden D1 Meile 2010 CZ 3 km 10:49 min 7.04.2011 Dresden D 10 km 2010 CZCrosslauf 42,195 km 2:56:21 h 1.11.2009 Sosnova CZ Ultra-Berglauf 59 km 7:45 h ~1800 hm 3.12.2011 Prag CZ 105 km 2900 hm 18:12 h 23.07.2011 Týniště nad Orlicí CZ Triathlon0,75-20-5 km 1:10:48 h 13.06.2010 Moritzburg D 1,5-40-10 km 2:23:03 h 19.06.2010 Pelhřimov CZ 1,9-90-21,1km 4:39:51h 30.08.2009 Groß Särchen D 3,8-180-42,195 km 9:40:49 h 7.08.2010 Nitra SK Skiklassisch 50 km 3:29:08 h 5.03.2011 Jakuszyce PLSki skating 50 km 2:54:13 h 4.03.2012 Jakuszyce PL
Wie ich und warum ich zu laufen anfing weiß ich nicht mehr. Aber es ergab von Anfang an einen Sinn.
Ursprünge - Triathlon
Von Triathlon hatte ich schon immer ein Bild. Als mir ein Freund erzählte das er mit Triathlon anfangen wollte sagte ich nur: Aha! Im Hinterkopf war da eine langweilige Sportart mit Wettkämpfen in der Provinz. Zu einer Zeit als ich Straßenradsport ablehnte und Wettkampfschwimmen mit Chlorwasser einher ging. Damals war ich noch, "Auf dem Weg zum Schwarzgurt". 2002 kam dann Triathlon zu uns nach Moritzburg. Es war exakt die Meldung, dass die Triathleten im Schlossteich schwimmen, die das Bild eines neuen Kontrastes von barocker Üppigkeit und der Moderne schufen. Also wollte ich das sehen. Leider gab es nur den einen Termin im Jahr und nie habe ich es dort hin als Zuschauer geschafft. Medienberichte waren alles was blieb. Da half nur eines, anmelden und mitmachen. So lief es. Zuschauer am Samstag und Triathlet ab Sonntag. Ce la vie.