Babisnau. 31.12.2011. Achtung: KEIN WETTBEWERB ! Dies ist eigentlich nicht als Warnung, sondern eher als schöne Einladung zu sehen. In langjähriger Tradition findet der Lauf unter dem Namen: "Wendelauf um die Babisnauer Pappel" statt. Dabei gilt es pünktlich um 11 Uhr an der Pappel zu sein. Vom Laufsportladen erhält jeder eine Urkunde (Abgestempelt am 21. Juni 2009 ?? ...Sommersonnenwende?) und heißen Glühwein. Ehrlicherweise muss erwähnt werden, dass die Wanderer und Spaziergänger in der Überzahl waren. Und die kürzeste Wegstrecke bei Anreise mit dem Auto nur 800 Meter beträgt. Das milde Wetter lockte auch entsprechend viele Gäste an. Aber viele Wandergruppen nutzen das Ziel als schöne Jahresabschlusswanderung mit einem Start vom Dresdner Stadtrand. Da die Pappel über mindestens vier selbstgestaltete Rundtouren erreicht werden kann, werde ich auch in den folgenden Jahren pünktlich in Laufschuhen vor Ort sein. Die Laufrunde 2011 führte von Nickern durch den Gebergrund bis Golberode (Grüner Punkt) und anschließend bis nach Burgstädtel (Roter Punkt), wo ein Wanderweg (Gelber Punkt) in das Lockwitztal führt. Auf der Straße geht es dann zu den beiden Hügeln des Trutzsch, von dem der Blick ins Schönfelder Hochland und zur Frauenkirche reicht. Nun waren es nur noch wenige Minuten bis zum Ausgangspunkt am Schloss Nickern. Streckenlänge: 14 km. Gesamtzeit: 1:56 h. Laufzeit: 1:25 h. Die "Babisnauer Pappel (*1808)" an ihrem exponierten Standort war nach 30 Minuten erreicht. Die Strecke verlief als Dreieckslauf über weitere hölzerne Streckenpunkte. Am Weg standen die "König-Albert Eiche (*1898)" und die "Burgstädtler Linde (*ca. 1570)".
Unterwegs auf markierten Rundwegen die durch ein Wegzeichen vorgegeben sind oder ein natürliches Hindernis, auch nicht einheitlich markiert, umrunden. Bald mehr...
Nachtskaten Dresden
Ab 8.Mai 2015 Bis September: an wenigen Freitagen 9 pm
Straßenlauf 5 km 18:24 min 3.10.2009 Großenhain D 10 km 50:09 min 19.10.2003Dresden D 21,1 km 1:22:31 h 18.10.2009 Cardiff GB 42,195 km 2:54:19 h 13.11.2011 Athen GR Bahnlauf100 m 0 sec 5.05.2011 Dresden D1 Meile 2010 CZ 3 km 10:49 min 7.04.2011 Dresden D 10 km 2010 CZCrosslauf 42,195 km 2:56:21 h 1.11.2009 Sosnova CZ Ultra-Berglauf 59 km 7:45 h ~1800 hm 3.12.2011 Prag CZ 105 km 2900 hm 18:12 h 23.07.2011 Týniště nad Orlicí CZ Triathlon0,75-20-5 km 1:10:48 h 13.06.2010 Moritzburg D 1,5-40-10 km 2:23:03 h 19.06.2010 Pelhřimov CZ 1,9-90-21,1km 4:39:51h 30.08.2009 Groß Särchen D 3,8-180-42,195 km 9:40:49 h 7.08.2010 Nitra SK Skiklassisch 50 km 3:29:08 h 5.03.2011 Jakuszyce PLSki skating 50 km 2:54:13 h 4.03.2012 Jakuszyce PL
Wie ich und warum ich zu laufen anfing weiß ich nicht mehr. Aber es ergab von Anfang an einen Sinn.
Ursprünge - Triathlon
Von Triathlon hatte ich schon immer ein Bild. Als mir ein Freund erzählte das er mit Triathlon anfangen wollte sagte ich nur: Aha! Im Hinterkopf war da eine langweilige Sportart mit Wettkämpfen in der Provinz. Zu einer Zeit als ich Straßenradsport ablehnte und Wettkampfschwimmen mit Chlorwasser einher ging. Damals war ich noch, "Auf dem Weg zum Schwarzgurt". 2002 kam dann Triathlon zu uns nach Moritzburg. Es war exakt die Meldung, dass die Triathleten im Schlossteich schwimmen, die das Bild eines neuen Kontrastes von barocker Üppigkeit und der Moderne schufen. Also wollte ich das sehen. Leider gab es nur den einen Termin im Jahr und nie habe ich es dort hin als Zuschauer geschafft. Medienberichte waren alles was blieb. Da half nur eines, anmelden und mitmachen. So lief es. Zuschauer am Samstag und Triathlet ab Sonntag. Ce la vie.